Archiv

Die nächste reguläre Ausbildung findet erst wieder nach den Ferien am Freitag, den 17. September statt. Allerdings sind zuvor noch zwei Aktionen geplant. Eine davon ist der Tag der offenen Tür im Rahmen des Ferienprogramms der ARGE Jugend Neunburg vorm Wald. Die Jugendbetreuer des THW Neunburg werden aber die Junghelfer nochmals rechtzeitig über die Aktionen informieren.
keine weiteren Informationen


Aus diesem Grund standen dieses mal Kickern, Karten spielen und auch ein bisschen Basketball auf dem Programm. Leider hielt uns aber bereits kurz nachdem wir zu Spielen begonnen hatten der einsetzende Regen von weiterer sportlicher Aktivität ab und zwang uns zurück in die Unterkunft.
Zu unserem Glück waren kurz darauf aber auch schon die ersten selbstgemachten Pizzas fertig. Vielen Dank hierfür insbesondere an Uli und Stefan die uns mit jeder Menge davon versorgten. Die Junghelfer und natürlich auch die Betreuer ließen sich nicht zweimal Bitten und ließen sich die leckeren Pizzas schmecken. Nachdem auch das letzte Stück verspeist war, wurden die Junghelfer von den Betreuern wieder nach Hause gefahren.
keine weiteren Informationen




Platz | Jugendgruppe | Punkte |
---|---|---|
1 | Sulzbach-Rosenberg | 384 |
2 | Amberg | 372 |
3 | Neunburg vorm Wald | 368 |
4 | Regensburg | 364 |
5 | Neumarkt | 323 |
6 | Parsberg | 310 |
Wir hatten bei der Heimfahrt also allen Grund, stolz auf unsere Leistung zu sein...


keine weiteren Informationen



Damit wir wirklich den gesamten Ablauf mit allen Teilaufgaben vor dem Wettkampftag zweimal geübt haben, findet am Montag, 12. Juli 2010, um 18:00 ein zusätzliches Ausbildungstreffen statt. Am Freitag vor dem Bezirkswettkampf, also am 16.07.2010, fangen wir schon eine gute halbe Stunde früher an als sonst, also um 17:30 Uhr. Die Uhrzeiten sind jeweils so zu verstehen, dass um diese Zeiten alle schon die Schutzkleidung anhaben sollten und direkt mit den Wettkampfaufgaben beginnen können. Am Freitag könnte die Ausbildung auch ein bisschen länger dauern.
keine weiteren Informationen



Insgesamt waren vier Helfer und fünf Junghelfer mit dem GKW Ⅰ, dem GKW Ⅱ, dem MTW, dem MTW Jugend und der Lichtgiraffe, einer mobilen Flutlichtanlage, anwesend.
Zum Schluss bedankte sich Rektor Hilburger bei den Helfern mit einem Geschenk.
keine weiteren Informationen